GTM X1 = Extended GTM Version 1
Wie bereits erwähnt, ist SAP Global Trade
Management nicht als eine bereits fertige Lösung zu verstehen.
Sehr viele Anforderungen der Anwender müssen innerhalb eines
Einführungsprojekts erst noch hinzu entwickelt werden, da es hierfür
keine Möglichkeiten im Standard Customizing gibt, diese im GTM
einzustellen. Obwohl das GTM seine Folgebelege im SD und MM anlegt,
können nicht alle dort existierenden Möglichkeiten direkt im GTM
eingestellt und genutzt werden! Dies soll mit GTM X1 nun besser werden!
GTM X1 ist jedoch auch kein fertiges Produkt als
Lösung oder fertige Software für Ihr Unternehmen! Jedoch gehen wir mit
GTM X1 bereits deutlich weiter!
GTM X1 ist ein Template zur schnelleren
Einführung von SAP GTM und basiert auf den Funktionen von SAP GTM und
integriert die Möglichkeiten von SD, MM, FI und TRM. Es nutzt dabei die
Möglichkeiten von GTM auch mit der TEW (Trading Execution Workbench),
der Assoziation und den Nebenkosten (Expense Management). Es sind die
Erfahrungen aus vielen und verschiedensten GTM-Projekten eingeflossen,
wobei sich dort viele Anforderungen immer wieder wiederholten.
Mit SAP GTM werden bereits der Einkauf und der
Verkauf sehr gut unterstützt, nicht nur für Handelsunternehmen.
Mit GTM X1 werden aber auch die Prozesse deutlich vereinfacht, indem
z.B. weitgehend nur 2 Transaktionen gebraucht werden. Dies ist zwar mit
GTM und der TEW bereits schon so vorgedacht, wird aber durch das GTM X1 auch
konsequenter durchgeführt.
GTM X1 erweitert das SAP GTM
und fügt sich mit einem eigenen Customizing für viele Funktionen in den
SAP Standard ein. Es liefert viele vorkonfigurierte Prozesse, die direkt
oder als Template und Vorlage genutzt werden können. Eine grobe
Auflistung der Funktionen von GTM X1 erfolgt weiter unten.
GTM X1 soll die Implementierung und Anwendung von
SAP GTM vereinfachen und nicht ersetzen!
Wichtig: GTM X1 ist kein
fertiges Produkt und keine fertige Handelslösung und daher genauso wie
SAP GTM an einem Einführungsprojekt gebunden!

Auszug der Funktionen von GTM X1:
-
eigenes Customizing
-
Erweiterung der Konfiguration von
Kontraktarten und Positionstypen
-
Template mit Bildschirme der Zusatzdaten im
Trading Contract auf Kopfebene, Positionsebene und der Übersicht
-
Customizing zur flexiblen Steuerung der
Zusatzbildschirme
-
erweiterte Steuerfunktion für
Positionsmengen
-
erweiterte Kopierfunktion von logistischen
Belegen (Referenz) zum Trading Contract (z.B. Rechnung)
-
Verknüpfen von Folgeprozessketten zum
ursprünglichen Einkauf (z.B. Verzollung, Umlagerung,
Lohnbearbeitung)
-
Übernahme von Konditionen / Konditionswerten
vom Einkauf und dessen Folgebelegen in den Verkauf bei Assoziation
-
Bestandsaufnahme
-
Bestandssegmente
-
Bestandsumbuchungen und Bestandskorrekturen
-
Verfügbarkeitsprüfung im Trading Contract
analog SD-Auftrag
-
Bedarfsprüfung und Bedarfsübergabe
-
Simulation Kreditprüfung / Übernahme des
Kreditstatus aus SD-Auftrag
-
Kreditorische Kreditprüfung
-
Anzahlungsabwicklung und
Vorauskasse Abwicklung im Einkauf und Verkauf mit Statusüberwachung
-
Umsetzen einer BANF in einen
Einkaufskontrakt in der Disposition
-
Kontraktanlage im Einkauf mit Referenz zu
einer BANF
-
Lohnbearbeitung mit Beistellung
-
Umlagerbestellungen mit folgender Umlagerung
im Einschritt- und Zweischrittverfahren
-
Verzollungsauftrag mit folgender
Materialbewegung im Einschritt- und Zweischrittverfahren
-
eigene Fracht- / Transportabwicklung im GTM
(Execution- und Parcel Account)
-
erweiterte Nebenkostenabrechnung aus allen
Belegarten
-
direkte Verknüpfung von Partnerrollen und
Konditionsarten (Konditionspartner, z.B. bei Provisionen,
Frachten,...)
-
eigener Kalkulationsbildschirm mit
erweiterten Inhalten (z.B. Partner, Zahlungsbedingung,...)
-
erweiterte Belegflussanzeige
|