English








|
GTS = Global Trade Services
SAP Global Trade Services dient dem
Unternehmen im Außenhandel, die sich ständig ändernden internationalen
Rechtsvorschriften einzuhalten. Die Zollabwicklung und
Außenhandelsprozesse sollen effizient damit unterstützt werden. SAP GTS
arbeitet hervorragend mit den Modulen SD und MM sowie dem SAP GTM und deren
Folgebelegen im SAP ERP
zusammen, kann aber auch mit Nicht-SAP-System arbeiten. Die auslösenden
Belege im ERP können zum Teil vom GTS mit einem Sperrstatus versehen
werden, bis alle Prüfungen positiv verlaufen sind oder die Sperre
manuell aufgehoben wird. Für die Prüfungen im GTS werden zwischen
dem GTS und dem SAP ERP notwendige Stammdaten und Belegdaten
ausgetauscht. Im SAP ERP gab es bisher ja schon eine
Außenhandelsabwicklung im SD und MM. Jedoch soll es seitens der SAP
hierzu keine Weiterentwicklungen mehr geben, da man sich auf das GTS
fokussiert.
SAP GTS besteht aus folgenden vier
Komponenten:

-
SAP Compliance Management
Mit dem SAP Compliance Management können Sie sämtliche Vorgänge in
der Wareneinfuhr und Warenausfuhr überwachen und somit lückenlos die
gesetzlichen Vorschriften entlang der gesamten Prozessketten
einhalten. Von zentraler Bedeutung sind Boykottlisten,
Embargoprüfungen und die Export- und Importkontrollen, die nahtlos
auch in bereits bestehende Systeme integriert werden können.
-
SAP Customs Management
Mit dem SAP Customs Management werden die zollrelevanten Prozesse
abgewickelt und wurde vom Zoll zertifiziert. Wesentliche Punkte sind
hierbei die Produkttarifierung, die Zollwertermittlung, der Druck
von Außenhandelsdokumenten und nicht zuletzt auch die IT-gestützte
Zollabwicklung, womit eine elektronische Kommunikation mit dem Zoll
möglich ist. Sowohl das elektronische ATLAS-Verfahren
(Automatisiertes Tarif- und lokales Zoll-Abwicklungssystem), als
auch das europäische Versandverfahren NCTS (New Computerized Transit
System) werden unterstützt. Dies ist für alle exportierenden
Unternehmen in Deutschland umso wichtiger, da das ATLAS-Verfahrenen
seit dem 01.07.2009 zur Pflicht wurde. Aber auch weitere
elektronische Zollabwicklungssysteme in Europa, USA und Australien
werden unterstützt und SAP GTS wurde bereits hierfür entsprechend
zertifiziert.
-
SAP Risk Management
Mit dem SAP Risk Management können die finanziellen Risiken für das
Unternehmen minimiert werden. Die Inanspruchnahme und auch
Abwicklung von Präferenzen inklusive der Präferenzkalkulation, Ausfuhrerstattungen, Dokumentengeschäfte
(Akkreditive) zur Absicherung von Import- und Exportgeschäften
werden hiermit unterstützt.
-
SAP Electronic Compliance Reporting
Mit dem SAP Electronic Compliance Reporting werden Sie bei den
statistischen Meldungen gegenüber den Behörden unterstützt, die bei
innereuropäischen Handel zwischen zwei Mitgliedstaaten der EU
abgegeben werden müssen. Je nach statistischer Behörde eines Landes
werden die Daten dabei in den entsprechend vorgegebenen
Datenformaten zur Verfügung gestellt.

|