![]() |
Global Trade Expert •
Thomas Werdelmann SAP GTM Global Trade Management • SAP GTS Global Trade Services SAP Beratung • SAP Entwicklung • Projektmanagement |
|
GTM: Trading ContractIn einem Trading Contract (abgekürzt: TC) erfolgt im Wesentlichen die Erfassung aller Daten eines Handelsgeschäfts, egal ob Einkauf, Verkauf oder gar beides gleichzeitig. Es gibt den Trading Contract als einseitígen TCs und auch als zweiseitigen TCs. In einem einseitigen TC wird jeweils nur der Einkauf oder nur der Verkauf erfasst. In einem zweiseitigen TC werden Einkauf und Verkauf in nur einem Beleg gleichzeitig erfasst. Bei einem zweiseitigen TC sind der Einkauf und der Verkauf bereits miteinander verknüpft und lassen somit einen Informationsaustausch, z.B. auch für eine Kalkulation oder Profitsimulation, zu. Es besteht aber die Möglichkeit eine Verknüpfung zwischen einseitige Einkaufs-TCs und Verkaufs-TCs zu erstellen. Hierfür dient Ihnen die Assoziation. Neben aller Geschäftspartner werden in einem TC auch die zu handelnden Artikel, Mengen und Einheiten, Preise mit Nebenkosten und Währungen, weitere kaufmännische Daten wie z.B. Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen usw. erfasst. Auch verschiedenste Textarten, Nachrichtendruck für die Geschäftspartner und interne Zwecke sind im Trading Contract enthalten und werden von hier aus verarbeitet. Der Name "Kontrakt" hat dabei aber
erst mal nichts mit dem Begriff "Kontrakt" als Rahmenvertrag mit
bestimmten Laufzeiten und/oder Vertragsmengen zu tun. Ein Trading Contract hat Folgebelege im MM und
SD, wenn der TC zu Lieferungen und Rechnungen führen soll. Daher werden
hierfür
also auch das MM und SD benötigt!
Belegfluss
und Folgebelge: Global Trade Management bedient über den Trading Contract u.a. die Logistik, um in der Materialwirtschaft (MM) Einkaufsbestellungen und im Vertrieb (SD) Kundenaufträge zu erzeugen. Alle weiteren Prozessschritte innerhalb der Logistik, also Lieferungen und Warenbewegungen, Rechnungstellung und Rechnungsprüfung, verbleiben dabei wie gehabt in der Logistik. Jedoch können auch diese Schritte von GTM mithilfe der Trading Execution Workbench (TEW) übernommen und automatisiert werden.
Statuskontrolle/-verwaltung:
|